Seit August 2025 ist die Webseite “goralewskigesellschaft.de” ein virtuelles Forum, das die Bewegungsarbeit der Therapeutin Frieda G o r a l e w s k i in ihren gegenwärtigen Prägungen vermitteln sowie als Kommunikationsplattform dienen möchte.
Die gemeinnützige Goralewski–Gesellschaft e.V., gegründet 1991, wurde per Mitgliederbeschluss 2024 aufgelöst und ist ab 2025 aus dem Vereinsregister gelöscht.

Leseempfehlung: „Auf dem roten Teppich“Viele, die auf dem „roten Teppich“ Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen erfahren haben, sprachen aus, wofür sie Gora danken:
Für ein Sich-Ordnen der Seele und das Freiwerden schöpferischer Kräfte beim Entdecken des Atems und dem Spüren des Körpers.
Wesentliches geschah abseits von öffentlicher Organisation und fixierter Methode. Eine ausserordentliche Persönlichkeit gab im Verborgenen ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass es im Dasein etwas zu suchen und zu vollenden gilt.
Für ein Sich-Ordnen der Seele und das Freiwerden schöpferischer Kräfte beim Entdecken des Atems und dem Spüren des Körpers.
Wesentliches geschah abseits von öffentlicher Organisation und fixierter Methode. Eine ausserordentliche Persönlichkeit gab im Verborgenen ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass es im Dasein etwas zu suchen und zu vollenden gilt.
Goralewski-Arbeitsgemeinschaft (2003)
Auf dem roten Teppich. Erinnerungen an Frieda Goralewski 1893 -1989
Herausgegeben von der Goralewski-Gesellschaft
ISBN: 978-3-7460-8822-8 Kosten: 12,00 €
E-Book: 9783748169420 Kosten: 7,99 €
Zu beziehen über den Buchhandel
Kosten: € 12,-
Auf dem roten Teppich. Erinnerungen an Frieda Goralewski 1893 -1989
Herausgegeben von der Goralewski-Gesellschaft
ISBN: 978-3-7460-8822-8 Kosten: 12,00 €
E-Book: 9783748169420 Kosten: 7,99 €
Zu beziehen über den Buchhandel
Kosten: € 12,-